Die Immobiliengruppe Berkeley in London, bekam vor kurzem die vorläufige Zusage zur Realisierung der 1800 Wohnungen an dem Ort, an dem sich der Hauptsitz der „News International“ befand.
Das Projekt, das als „London Dock“ bekannt ist, entsteht in der „Festung Wapping“ (auch das „Reich des Bösen“ genannt), wo die Verlagsgruppe von Rupert Murdoch für über 25 Jahre den Sitz bekannter Tageszeitungen hatte: „Times“, „Sunday Times“, „The Sun“ und „News of the World“.
Eine der bekanntesten Baugesellschaften Großbritanniens, die St. George, die Teil der Berkeley-Gruppe ist, hat beschlossen, fast alle Gebäude abzureißen, um ca. 1800 Häuser mit enormen Grünflächen und 20.000 Quadratmetern Bürofläche und Gewerbefläche nicht weit entfernt von der Tower Bridge zu realisieren.
Im Zentrum dieses neuen Wohnviertels wird sich ein ehemaliges Rumlager befinden, das renoviert wird und ein Einkaufszentrum mit Restaurants, Bars, Geschäften und Büros beherbergen wird. Um den Mittelpunkt werden des Weiteren acht hohe Wohnhäuser mit 5 bis 25 Stockwerken entstehen.
Die Stadtverwaltung London verpflichtete jedoch die Baugesellschaft dazu, auch eine Schule und ein Gymnasium zu bauen, und einen finanziellen Beitrag zum Ausbau eines Nahverkehrsnetzes (Buslinien) in diesem Gebiet zu leisten. Sehr wahrscheinlich werden diese Bauarbeiten, die 2014 begonnen werden, in 15 Jahren beendet sein, aber laut dem Manager von St. George wird es zu „einem qualitativ hochwertigen Immobilienkomplex und einem Viertel voller Leben“ werden.
Das Gebiet Wapping wurde von Murdoch 1986 erworben und die Immobilienpreise sind bis heute gestiegen, allein 7,9% im letzten Jahr, und laut Knight Frank werden ca. 7 Milliarden Pfund (ca. 5 Millionen Euro) in den Bau des neuen Komplexes investiert.
Murdoch entschloss sich dazu, die Gruppe „News International“ neu zu dimensionieren und den Hauptsitz nach den Skandalen um die Abhöraktionen an den eigenen Journalisten und den illegalen Zahlungen zu verlegen. So verkaufte er den Komplex an Berkeley für 150 Millionen Pfund (ca. 110 Millionen Euro) und verlegte den Sitz in das „London Bridge Quarter”, das sich gleich neben dem Wolkenkratzer „The Shard“ von Renzo Piano befindet.